„Hütet euch vor Gretas Panik“
- -Aktualisiert am
Tübingens Oberbürgermeister: Boris Palmer (Grüne) Bild: dpa
Tübingens Bürgermeister Boris Palmer spricht über rationalen Klimaschutz, den Klassenkampf ums Wohnen und seine Neigung zur Rechthaberei.
Herr Palmer, in Ihrem neuen Buch schreiben Sie: Der Klassenkonflikt ist wichtiger als Identitätskonflikte um Gleichberechtigung oder Integration. Sind Sie zum Antikapitalisten geworden?

Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.
Es gibt ja noch andere Konflikte auf der Welt. Aber wer heute links sein will, der muss sich den harten materiellen Fragen zuwenden. Er sollte nicht bei fiktiven Identitäten stehen bleiben.
Nun haben wir nicht mehr das Arbeiterelend des 19. Jahrhunderts. Worin besteht der Klassenkonflikt heute?
Etwa im Gegensatz zwischen der Klasse der Mieter und der Klasse der Immobilienbesitzer. Da hat sich ein gigantisches Konfliktpotential aufgebaut. In den großen Städten sind die Mieten innerhalb eines Jahrzehnts um die Hälfte gestiegen. Seit 1964 sind die Grundstücke in München sogar um 34.000 Prozent teurer geworden, wie der frühere Bürgermeister Hans-Jochen Vogel ausgerechnet hat.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo