https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/hubertus-heil-bis-zu-300-euro-mehr-fuer-pflegekraft-17330345.html

Interview mit Hubertus Heil : „Bis zu 300 Euro mehr für eine Pflegekraft“

Hubertus Heil, 48, Bundesarbeitsminister (SPD) Bild: Andreas Pein

Arbeitsminister Heil erklärt im Interview, wie er die Zustände in den Altenheimen verbessern will. Auch für die Beschäftigten der Plattform-Ökonomie hat er schon einen konkreten Plan.

          7 Min.

          Herr Heil, Kinder müssen sich in der Schule testen lassen, Beschäftigte im Job nicht. Werden die Arbeiter in der Pandemie zu sehr geschont?

          Patrick Bernau
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft und „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Nein. Ich habe hart dafür gekämpft, dass es scharfe Regeln für den Arbeitsschutz gibt. Auch die Arbeitswelt leistet ihren Beitrag, um die Infektionszahlen zu senken. Dazu gehören Homeoffice, wo immer es geht, Abstand, Masken und eine Pflicht zum Testangebot. Die meisten Unternehmen halten sich an Recht und Gesetz, aber in einigen Bereichen muss konsequenter kontrolliert werden.

          Trotzdem gilt: Schüler müssen sich testen lassen, Arbeitern muss nur ein Test angeboten werden. Was rechtfertigt den Unterschied?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          AfD und SPD gleichauf : Wundert sich jemand?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.