
Wohnen müsste nicht so teuer sein
- -Aktualisiert am
Geht’s voran? Bild: dpa
Die Zinsen steigen, doch die Immobilienpreise bleiben hoch. Dieses Jahr zeigt: Nicht die Spekulation ist schuld, sondern übertriebene Regeln.
Das größte Problem ist ja manchmal, wenn gar nichts passiert. In Deutschland weiß man das gut, aber dass es auch mit Immobilien so geht – das ist in diesem Jahr neu.
Eigentlich läuft es in der Welt des Geldes so: Wenn die Zinsen steigen, verlieren Geldanlagen an Wert. Die Aktienkurse sind in diesem Jahr gesunken, vor allem die der zukunftsträchtigsten Tech-Aktien. Nicht besser ging es den Anleihen, dem Bitcoin und sogar der bildenden Kunst – alle verloren an Wert. Alle. Nur die Immobilien nicht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo