
Hilfe gegen die Pandemie : Auch Deutschlands Kraft hat Grenzen
- -Aktualisiert am
Die deutsche Wirtschaft durchlebt schwierigste Zeiten. Bild: dpa
Die Politik muss dem Druck widerstehen, automatisch überall Geld zu geben, wo der Ruf nach Unterstützung erschallt.
Es ist sehr viel leichter, eine Volkswirtschaft herunter zu fahren, als sie danach wieder in Schwung zu bringen. Der miserable Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts lässt befürchten, dass in den kommenden Wochen und Monaten neben Erfolgsmeldungen, die es auch geben wird, zahlreiche Hiobsbotschaften aus der Welt der Wirtschaft die Öffentlichkeit erreichen werden.
Sollten die gesundheitlichen Rahmenbedingungen in den kommenden Wochen weitere Lockerungen gestatten, dürften große Teile der Binnenwirtschaft in Deutschland in Gang kommen. Aber die Belebung der Exportwirtschaft hängt stark von der Entwicklung in anderen Ländern ab.
So sehr die Politik bestrebt ist, durch großzügige Hilfen die wirtschaftlichen Lasten der Corona-Krise in Grenzen zu halten, so sehr muss sie dem in den kommenden Wochen sicherlich nicht nachlassenden Druck widerstehen, automatisch überall dorthin Geld zu geben, wo der Ruf nach Unterstützung erschallt. Der deutsche Staat verfügt über eine Finanzkraft, um die uns andere Länder beneiden. Aber auch die finanziellen Kräfte des deutschen Staates sind nicht unbegrenzt.