Was für die Photovoltaikanlage zu beachten ist
- -Aktualisiert am
Mitarbeiter montieren am 13. Oktober 2021 Photovoltaikmodule auf dem Dach eines Wohnhauses in Stuttgart, Baden-Württemberg. Bis 2035 möchte die Stadt klimaneutral werden, unter anderem über den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen. Bild: dpa
Solarforscher Harry Wirth hält viel mehr Photovoltaikanlagen für möglich und nötig. Er verrät, was für den Ausbau zu beachten ist und wie sehr es sich lohnt.
Herr Wirth, Sie arbeiten in Freiburg am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme. Braucht es auf jedem Dach eine Photovoltaikanlage?
Politisch macht das viel Sinn, wo es technisch passt. Die Energiewende benötigt einen starken Photovoltaik-Ausbau. Meine Kollegen am Institut haben nachgeschaut, wie viele Dächer und Fassaden technisch geeignet wären in Deutschland: Sie kommen auf ein sagenhaftes Potential von 1000 Gigawatt Nennleistung. Wir brauchen für die Klimaziele mit Photovoltaik 400 Gigawatt Nennleistung bis 2040. Das Potential ist auf Dächern erst zu weniger als 10 Prozent genutzt und an Fassaden fast noch nicht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo