Klimaaktivisten von Fridays for Future auf einer Demonstration im September in Frankfurt Bild: Lucas Bäuml
Sollen wir unsere ordnungspolitischen Prinzipien über Bord werfen und den Klimawandel so autoritär bekämpfen wie die Pandemie?
- -Aktualisiert am
Taugt die Corona-Politik zum Handlungsmuster gegen den Klimawandel? Immer mehr Menschen gewinnen dieser Idee viel Positives ab. Dann hätte die Seuche am Ende doch noch zu etwas Gutem geführt, heißt es. Wenn der Staat derart beherzt gegen die Pandemie vorgehen kann, dann wird er das doch bei einer noch viel größeren Herausforderung wie dem Klimawandel auch hinkriegen.
Der Staat sei zurück, lesen wir jetzt. Der Markt habe seine Dominanz verloren. Was meist verschwiegen wird: Die Sehnsucht gilt nicht nur dem Staat als besserem Problemlöser im Vergleich zum Markt. Sie gilt im präzisen Sinn dem autoritären Staat, der Gebote und Verbote in Zeiten des Notstands durchsetzt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo