https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/handel-mit-der-eu-wie-sich-europa-abschottet-17285717.html

Handelsstrategie der EU : Wie sich Europa abschottet

Zwei Mitarbeiter gehen vor aufgewickelten Metallbändern, sogenannten Coils, in einer Halle auf dem Gelände der Salzgitter AG entlang. Bild: dpa

Die EU gibt gerne den letzten aufrechten Verfechter des Freihandels. Tatsächlich aber schottet sie ihre Märkte ebenso ab wie die Amerikaner oder die Brasilianer. Welche absurden Blüten das treibt, zeigt der Stahlmarkt.

          6 Min.

          Es herrscht wieder Goldgräberstimmung in der deutschen Stahl- und Aluminiumbranche, beinahe wie zu Anfang des Jahrtausends. Jahrelang haben die Stahlöfen Verluste geschrieben. In der Corona-Krise brach der Verbrauch in der EU um 13 Prozent auf 134 Millionen Tonnen ein. Die Tonne Warmbandstahl wurde für 380 Euro gehandelt. Schon Ende vergangenen Jahres aber ist die Nachfrage sprunghaft gestiegen. Fachleute rechnen 2021 mit einem satten Plus von 11 Prozent. Der Spotmarkt ist leergefegt. Der Preis je Tonne Warmbandstahl liegt bei 880 Euro. Ähnlich sieht es beim Aluminium aus. Für die Stahlkocher sind das gute Nachrichten. Der seit Jahren kriselnde Thyssen-Krupp-Konzern macht mit Stahl wieder Gewinn.

          Hendrik Kafsack
          Wirtschaftskorrespondent in Brüssel.

          Nicht so gute Nachrichten ist die Rally – die Wirtschaftsvereinigung Stahl spricht nach etwas schwächeren Februarzahlen von einer „störanfälligen Erholung der Stahlkonjunktur“ – für die Abnehmer. Sie leiden nicht nur unter hohen Preisen, sondern auch unter langen Lieferzeiten. Statt acht bis zehn Wochen müsse er mit sechs Monaten rechnen, klagte der Präsident des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung und Chef des Zulieferers Stüken, Hubert Schmidt, jüngst in der F.A.Z. Teilweise reichen die Lieferzeiten bis ins dritte Quartal.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.