
Griechenlands neue Chance
- -Aktualisiert am
Auf Kyriakos Mitsotakis von den griechischen Konservativen ruhen viele Hoffnungen. Bild: Reuters
Griechenland braucht Wachstum mehr als alles andere. Doch Investoren machen immer noch einen Bogen um das krisengeplagte Land. Die Parlamentswahl am Sonntag könnte das ändern.
Die Parlamentswahl an diesem Sonntag bietet den Griechen eine neue Chance auf grundlegende Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage. Sie gilt es zu nutzen. Griechenlands reale Wirtschaftsleistung ist in den Krisenjahren 2008 bis 2013 um rund 26 Prozent geschrumpft. Ende 2018 lag das Bruttoinlandsprodukt (ohne Berücksichtigung der Preissteigerung) immer noch rund 24 Prozent unter dem Wert vor der Ausbruch der Krise 2007. Fälschlicherweise wird dieser Umstand oft als Beleg dafür genannt, wie „Austerität“ und europäische Sanierungsprogramme ein Land zugrunde richten können.
Auch die Linksregierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras hat diesen Vorwurf politisch genutzt, um die von den Gläubigerländern zur Sanierung der Staatsfinanzen verlangten Kürzungen und Steuererhöhungen zu bekämpfen. Dann allerdings presste Tsipras‘ Regierung den Griechen selbst Milliarden Euro zusätzlicher Steuern ab, um damit Wahlgeschenke für ihre Klientel zu finanzieren.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo