
Ressorts
FAZ.NET
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001–2019
Alle Rechte vorbehalten.
Im Dezember 1916 wurden die Gewerkschaften in Deutschland als Interessenvertreter der Arbeitnehmer anerkannt. Hundert Jahre später ist es um die Gewerkschaften in den postindustriellen Volkwirtschaften Europas teils schlecht bestellt. Wie unsere Infografik von Statista zeigt, sind es die skandinavischen Länder, in denen der Organisationsgrad weiter hoch ist. In Deutschland hingegen stand er 2014 bei nur etwa 15 Prozent. Erstaunlich ist, dass der Anteil organisierter Arbeitnehmer in Frankreich nur bei etwa sechs Prozent liegt, obwohl unsere Nachbarn doch mitunter als recht streikfreudig gelten.
Permalink: https://www.faz.net/-gqe-8oaz2