Die deutschen IT- und Kommunikationstechnik-Unternehmen setzen auf das Online-Marketing. Wie die Grafik von Statista zeigt, floss 2013 noch rund ein Viertel ihres Marketingbudgets in Aktivitäten im Internet. Nun sind es schon 31 Prozent. Damit geben die Unternehmen erstmals ähnlich viel für Online-Marketing aus wie für Messeauftritte und andere Events (32 Prozent). Erstaunlich: Die klassische Onlinewerbung wollen viele Unternehmen trotzdem zurückfahren. Und statt dessen? Rund zwei Drittel der Unternehmen wollen die Ausgaben für das Marketing auf Mobilgeräten erhöhen. Fast ebenso viele wollen verstärkt in Suchmaschinenoptimierung (SEO) investieren, also in den Versuch, die eigenen Web-Inhalte für Google und Co besser findbar zu machen. Rund die Hälfte der Unternehmen will auch mehr in die eigene Website investieren und die Social-Media-Aktivitäten ausbauen.
1/32
Bild: FAZ.NET/Statista - Lizenz: CC BY-ND 3.0
Mehr Online-Marketing, weniger klassische Werbung
Die deutschen IT- und Kommunikationstechnik-Unternehmen setzen auf das Online-Marketing. Wie die Grafik von Statista zeigt, floss 2013 noch rund ein Viertel ihres Marketingbudgets in Aktivitäten im Internet. Nun sind es schon 31 Prozent. Damit geben die Unternehmen erstmals ähnlich viel für Online-Marketing aus wie für Messeauftritte und andere Events (32 Prozent). Erstaunlich: Die klassische Onlinewerbung wollen viele Unternehmen trotzdem zurückfahren. Und statt dessen? Rund zwei Drittel der Unternehmen wollen die Ausgaben für das Marketing auf Mobilgeräten erhöhen. Fast ebenso viele wollen verstärkt in Suchmaschinenoptimierung (SEO) investieren, also in den Versuch, die eigenen Web-Inhalte für Google und Co besser findbar zu machen. Rund die Hälfte der Unternehmen will auch mehr in die eigene Website investieren und die Social-Media-Aktivitäten ausbauen.
Marketing - bitte gerne online! Die Grafik des Tages
Grafik des Tages
Marketing - bitte gerne online!
Von
Deutsche IT- und Kommunikationsunternehmen setzen im Marketing auf das Internet. Klassische Onlinewerbung fahren sie aber zurück. Was statt dessen im Trend liegt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.