Seit November 2010 versucht die EU-Kommission, gegen die Marktmacht des amerikanischen Suchmaschinengiganten Google vorzugehen. Bisher erfolglos. Wie unsere Infografik von Statista zeigt, ist der Markt in Deutschland tatsächlich hoch konzentriert. Sowohl bei der Suche am Computer als auch auf mobilen Geräten gibt es keine wirklich nennenswerte Konkurrenz zu Google. Im Bereich mobil liegt das auch daran, dass Googles Android-Betriebssystem auf fast allen Geräten läuft, die nicht von Apple produziert wurden. Der weltweite Marktanteil von Android auf Smartphones lag 2016 bei fast 85 Prozent. Zumindest auf stationären Geräten weist Windows Bing-Suchmaschine noch einen Anteil von etwa 8,8 Prozent auf.
1/17
Bild: FAZ.NET / Statista – Lizenz: CC BY-ND
Google regiert die Suchmaschinenwelt
Seit November 2010 versucht die EU-Kommission, gegen die Marktmacht des amerikanischen Suchmaschinengiganten Google vorzugehen. Bisher erfolglos. Wie unsere Infografik von Statista zeigt, ist der Markt in Deutschland tatsächlich hoch konzentriert. Sowohl bei der Suche am Computer als auch auf mobilen Geräten gibt es keine wirklich nennenswerte Konkurrenz zu Google. Im Bereich mobil liegt das auch daran, dass Googles Android-Betriebssystem auf fast allen Geräten läuft, die nicht von Apple produziert wurden. Der weltweite Marktanteil von Android auf Smartphones lag 2016 bei fast 85 Prozent. Zumindest auf stationären Geräten weist Windows Bing-Suchmaschine noch einen Anteil von etwa 8,8 Prozent auf.