https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/gesetzlicher-mindestlohn-soll-2019-auf-9-19-euro-steigen-15425965.html

Löhne hoch : Der Mindestlohn steigt wohl kräftig

  • Aktualisiert am

Die Löhne von Friseuren (hier in Sachsen-Anhalt) waren ein Anlass für den Mindestlohn. Bild: dpa

Weil die Tariflöhne zuletzt gestiegen sind, steht wohl auch dem Mindestlohn eine deutliche Erhöhung bevor.

          1 Min.

          Der gesetzliche Mindestlohn wird ab Januar 2019 auf voraussichtlich 9,19 Euro pro Stunde steigen. Denn die für die Empfehlung der zuständigen Mindestlohn-Kommission ausschlaggebenden Tariflöhne sind 2016 und 2017 kräftig gestiegen: Der sogenannte Tarifindex kletterte von Dezember 2015 bis Dezember 2017 um 4,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte.

          Der gesetzliche Mindestlohn gilt seit Anfang 2015. Er wird alle zwei Jahre angepasst. Anfang 2017 wurde er von 8,50 Euro auf 8,84 Euro erhöht. Die nächste Anpassung ist Anfang 2019 fällig.

          Entscheiden wird dies die Mindestlohn-Kommission, die mit Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern besetzt ist. Ihre Berechnung orientiert sich am Tarifindex - eine Abweichung davon muss mit Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen werden und ist möglich, „wenn besondere, gravierende Umstände auf Grund der Konjunktur- oder Arbeitsmarktentwicklung vorliegen“. Die Mindestlohn-Kommission entscheidet im Sommer über ihre Empfehlung an die Bundesregierung.

          Als Ausgangsbasis für die nun anstehende Erhöhung geht die Mindestlohn-Kommission von nur 8,77 Euro aus, also von sieben Cent weniger als dem geltenden Satz. Die 8,77 Euro werden erreicht, weil die Tarifsteigerung im öffentlichen Dienst nicht berücksichtigt wird. Die Mindestlohn-Kommission hatte diese Entscheidung damit begründet, dass diese Tarifeinigung nicht „doppelt“ einfließen solle.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Demonstrantin in Berlin im Zwiegespräch mit einem Polizisten

          Linksextremistin : Lina E. nach Urteil auf freiem Fuß

          Unter Auflagen durfte die verurteilte Lina E. nach dem Richterspruch nach Hause gehen. Sie muss sich nun zweimal wöchentlich bei der Polizei melden. In Bremen kam es derweil zu Ausschreitungen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.