https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/gesetzliche-rentenversicherung-ein-weg-aus-der-altersarmut-18636318.html

Gesetzliche Rentenversicherung : Ein Weg aus der Altersarmut

  • -Aktualisiert am

Die Autoren schlagen eine Mindestrente vor, um der Altersarmut entgegenzuwirken. Bild: dpa

Benötigt das Rentensystem mehr Umverteilung? Unsere Gastautoren plädieren dafür.

          3 Min.

          Ein zentrales Merkmal der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist die Beitragsäquivalenz: Die Rente orientiert sich in ihrer Höhe im Wesentlichen an den zuvor gezahlten Beiträgen. In der Praxis bedeutet das: Je mehr Beiträge eine Person lebenslang gezahlt hat, desto höher fallen ihre späteren monatlichen Rentenbezüge aus.

          Auf den ersten Blick scheint das gerecht. Andererseits führt es aber auch dazu, dass Versicherte, die aufgrund längerer Erwerbsunterbrechungen oder niedriger Einkommen geringere Beiträge gezahlt haben, im Alter überdurchschnittlich von Armut bedroht sind. Diese Form der Armut, der die Betroffenen im Alter kaum etwas entgegensetzen können, wird als besonders ungerecht empfunden. Alle politischen Parteien haben das Ziel, solche Altersarmut zu reduzieren. Allein aus diesem Grund lohnt es sich, ein Festhalten am Äquivalenzprinzip infrage zu stellen. Wer genauer hinsieht, findet noch ein weiteres wichtiges Argument.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.