https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/gazprom-germania-robert-habeck-setzt-netzagentur-als-treuhaender-ein-17934675.html

Energieversorgung : Habeck entmachtet Gazprom

Jetzt hat die Netzagentur das Sagen: Gazprom Germania in Berlin Bild: Reuters

Der Wirtschaftsminister setzt die Netzagentur als Treuhänder für das Deutschlandgeschäft ein. Es ist ein bislang einmaliger Schritt.

          3 Min.

          Um die Energieversorgung in Deutschland zu sichern, greift die Bundesregierung zu einem radikalen Mittel. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) setzte am Montag die Bundesnetzagentur vorübergehend als Treuhänderin für Gazprom Germania ein, die deutsche Tochtergesellschaft des russischen Energiekonzerns. Hintergrund der Entscheidung seien unklare Rechtsverhältnisse sowie der Verstoß gegen die Meldepflicht im Rahmen der Außenwirtschaftsverordnung, teilte das Ministerium mit. „Die Anordnung der Treuhandverwaltung dient dem Schutz der öffent­lichen Sicherheit und Ordnung“, sagte Habeck. „Dieser Schritt ist zwingend notwendig.“ Er betonte, die Versorgungs­sicherheit sei weiter gewährleistet.

          Julia Löhr
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.

          Der plötzlichen Entscheidung vorausgegangen waren Versuche von Gazprom, seine deutsche Tochtergesellschaft dem Zugriff der Bundesregierung zu entziehen. Vergangene Woche gab es zunächst die Ankündigung aus Russland, dass Gazprom Germania abgewickelt werden solle. Wie das geschehen sollte, blieb ebenso unklar wie die möglichen Folgen für die Gasversorgung in Deutschland. Dann wurde bekannt, dass Gazprom seine deutsche Tochtergesellschaft verkauft hat, ohne die für solche Geschäfte erforderliche Genehmigung nach dem deutschen Außenwirtschaftsrecht zu beantragen. Dieses Vorgehen wertete das Ministerium als so gravierend, dass es sich zur Entmachtung entschied.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.