https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/g20-taeter-china-14416120.html

G20 : Täter China

Um Innovation zu fördern müsste die Regierung private Unternehmen unterstützen und Bürokratie abbauen. Das Gegenteil ist der Fall.

          1 Min.

          Wenn Gastgeber China die Regierungschefs der G-20-Staaten zum Wirtschaftsgipfel begrüßt, wird viel von Innovationen die Rede sein. Mit selbst entwickelter Technik will das Land seine schwächelnde Wirtschaft beleben und den Rest der vom chinesischen Markt abhängigen Welt gleich mit. Für dieses Ziel müsste die Regierung private Unternehmen fördern und Bürokratie abbauen.

          Das Gegenteil ist der Fall: Weil sie Angst vor Kontrollverlust hat, geht die Partei den vermeintlich einfachen Weg. Sie fördert die Staatskonzerne mit billigem Geld und baut ihren Einfluss auf den Markt aus, anstatt sich zurückzuziehen. Chinas Führer Xi Jinping, der nur im Ausland als Präsident, in China selbst hingegen stets als Parteivorsitzender bezeichnet wird, hat klargemacht, dass er der Sicherung der Macht Vorrang gegenüber der Modernisierung gibt. In der Folge wird der chinesische Markt für europäische Unternehmen weiter vielerorts verschlossen bleiben. Umgekehrt könnten aber auch chinesische Investitionen im Westen bald auf mehr Widerstand stoßen. Auf dem G-20-Gipfel will sich China als Opfer einer Tendenz zu mehr Protektionismus präsentieren. Dabei gehört es zu den Tätern.

          Hendrik Ankenbrand
          Wirtschaftskorrespondent für China mit Sitz in Schanghai.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.