https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/frankfurt-hochhaus-fuer-rekordsumme-verkauft-17457020.html
Bildbeschreibung einblenden

Milliarden-Turm in Frankfurt : So teuer wurde noch kein Gebäude in Deutschland verkauft

Baustelle in Frankfurt: Im November waren Baufahrzeuge für das Projekt Four im Einsatz. Bild: dpa

Büros werden nicht mehr gebraucht? Trotzdem wurde jetzt einer der höchsten Türme Deutschlands für 1,4 Milliarden verkauft. Das steckt hinter dem Geschäft.

          3 Min.

          Nie wurde ein Gebäude in Deutschland für mehr Geld verkauft: Der Versicherungskonzern Allianz erwirbt, gemeinsam mit der Bayerischen Versorgungskammer, für 1,4 Milliarden Euro das Hochhaus T1 des Quartiers Four. Das Quartier auf dem ehemaligen Gelände der Deutschen Bank in der Frankfurter Innenstadt wird derzeit errichtet und soll bis Ende 2024 oder Anfang 2025 fertiggestellt sein. T1 ist als ein 233 Meter hoher Büroturm geplant. Damit wird er das dritthöchste Gebäude in Frankfurt und in Deutschland sein, wenn man von Fernsehtürmen oder Sendemasten absieht. Höher bleiben nur die Bürotürme Commerzbank Tower mit 259 Metern und Messeturm mit 256,5 Metern.

          Michael Psotta
          Redakteur in der Wirtschaft, verantwortlich für den Immobilienteil.

          Mit dem Verkaufspreis von 1,4 Milliarden Euro erreicht der T1 aber schon jetzt einen Rekord. Für ein einzelnes Gebäude wurde in Deutschland bisher nie die Marke von 1 Milliarde Euro erreicht. Das bestätigte jetzt der Immobiliendienstleister JLL auf Anfrage. Das Sony-Center in Berlin wurde 2017 zwar für 1,1 Milliarden Euro an einen kanadischen Pensionsfonds und eine US-Investmentgesellschaft verkauft, doch es besteht aus einer Reihe von Gebäuden. Als einzelnes Gewerbehaus erreichte nur The Squaire am Frankfurter Flughafen annähernd die Milliardengrenze. Das 660 Meter lange und nur 45 Meter hohe Gebäude umfasst neben Büros aber auch Hotels und Ladenflächen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.