https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/fragen-zu-stadlers-rolle-im-abgasskandal-15644761.html

Audi-Chef unter Druck : Fragen zu Stadlers Rolle im Abgasskandal

Rupert Stadler leitet die Volkswagen-Tochtergesellschaft Audi. Bild: AFP

Der Aufsichtsrat von Volkswagen tagt. Auf der Tagesordnung steht der Audi-Chef offiziell nicht – doch das trügt.

          2 Min.

          Einen eigenen Tagesordnungspunkt „Rupert Stadler“ gibt es auf der Sitzung des Aufsichtsrats von Volkswagen am Montag nicht. Der Druck auf den Audi-Chef ist am Wochenende aber nach Medienberichten über Ermittlungen gegen ihn in den Vereinigten Staaten wegen der Manipulationen an Dieselfahrzeugen so groß geworden, dass die Kontrolleure viele Fragen haben dürften, wenn der Vorstand ihnen am Nachmittag sein „Update“ über die neusten Entwicklungen im Abgasskandal gibt.

          Carsten Germis
          Wirtschaftskorrespondent in Hamburg.

          Den amerikanischen Ermittlern lägen Aussagen von Zeugen vor, die auch den Audi-Chef belasteten, berichtete der „Spiegel“. Damit könnte auch ihm – wie schon dem früheren VW-Chef Martin Winterkorn – eine Anklage der amerikanischen Justiz drohen. Auch in Deutschland ermittelt die Staatsanwaltschaft seit vergangener Woche gegen Stadler.

          In Wolfsburg wird allerdings nicht damit gerechnet, dass der Aufsichtsrat den Spitzenmanager ablösen wird. Interne Erkenntnisse bestätigten den Verdacht gegen ihn nicht, war zu hören.

          Auch A8 wird geprüft

          Und doch steigt der Druck auf den Konzern. Stadler ist unter den Spitzenmanagern bei Volkswagen derjenige, der im Zusammenhang mit den Abgasskandal seit Monaten immer wieder Schlagzeilen machte. Kritiker werfen ihm eine schleppende Aufarbeitung des Skandals vor. Die Staatsanwaltschaft München II hatte vergangene Woche überraschend bekanntgegeben, dass sie ihre Ermittlungen auf Stadler und ein weiteres aktives Vorstandsmitglied von Audi ausgeweitet hat. Ihnen wird Betrug sowie mittelbare Falschbeurkundung vorgeworfen, weil Diesel-Fahrzeuge mit manipulierter Software auf den europäischen Markt gebracht wurden.

          Ingenieure von Audi sollen die Software mitentwickelt haben, die in Dieselmotoren des Konzerns eingebaut wurde, um die Abgaswerte zu manipulieren. Stadler wird vorgeworfen, auch nach Aufdeckung des Skandals im Herbst 2015 weiter Autos mit manipulierten Motoren verkauft zu haben. Er hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen.

          Audi hatte am Freitag angekündigt, die Messungen aller Motor-Getriebekombinationen bei V 6-Dieselmotoren abzuschließen und dem Kraftfahrt-Bundesamt im Juli die abschließende Bewertung vorzulegen. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtete, drohen Audi weitere Rückrufe durch das Kraftfahrt-Bundesamt. Die Behörde untersuche das neueste Dieselmodell des A8 auf unzulässige Abschalteinrichtungen, hieß es.

          Das Verkehrsministerium habe dazu gesagt, das Amt überprüfe fortlaufend Fahrzeuge, und das treffe auch auf den A8 zu. Erst vor einem Jahr hatte das Tochterunternehmen angekündigt gehabt, 850.000 Autos mit Sechs- und Achtzylindermotoren zu prüfen. Die Hälfte der Motoren war in Ordnung, für 216.000 Autos wurden Rückrufe angeordnet.

          Weitere Themen

          Apple wagt sich ins Metaversum

          Neue Computerbrille : Apple wagt sich ins Metaversum

          Der Konzern hat ein Modell für virtuelle Welten entwickelt. Das Gerät könnte die wichtigste Neuheit seit Langem werden – und wird ziemlich teuer sein.

          Topmeldungen

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.