https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/folgen-von-corona-wirtschaftskrisen-fordern-ihre-eigenen-opfer-16702137.html

Folgen von Corona : So gefährlich sind Wirtschaftskrisen

Menschen stehen am 12.04.2012 vor einem Regierungsgebäude in New York an, um an einer staatlich geförderten Jobmesse teilzunehmen. (Archivbild) Bild: dpa

Die Corona-Pandemie breitet sich weiter aus. Aber auch Arbeitslosigkeit und Verzweiflung fordern Todesopfer. Hat Trump also recht?

          3 Min.

          Die Vereinigten Staaten sind das neue Zentrum der Corona-Pandemie. Nirgends wurden mehr Menschen positiv getestet, nirgends verbreitet sich die Krankheit rasanter. Und wie reagiert der amerikanische Präsident? Er stellt eine rasche Wiederbelebung der Wirtschaft in Aussicht. „Dieses Heilmittel“, sagte Trump vergangene Woche, „ist schlimmer als das Problem.“

          Johannes Pennekamp
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung.

          Durch einen länger anhaltenden Stillstand der Wirtschaft würden mehr Menschen sterben als durch das Coronavirus, behauptete er. Auf die Nachfrage, wie er darauf komme, sagte Trump, in einer Wirtschaftskrise nähmen sich sehr viele Menschen das Leben. Wie immer, wenn Trump sich äußert, gibt es zwei Deutungen. Die einen werfen ihm einen Tabubruch vor: Ist es dem Wahlkämpfer wirklich wichtiger, die Wirtschaft zu retten als das Leben unzähliger Amerikaner? Die anderen halten dagegen: Trump habe nur eine unbequeme Wahrheit ausgesprochen. Was stimmt?

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.