https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/finnlands-wirtschaft-abschwung-unabhaengig-von-bruch-mit-russland-18780208.html

Vor den Parlamentswahlen : Finnischer Abschwung

Wahlkampf in Finnland: Ministerpräsidentin Sanna Marin führt seit 2019 eine Mitte-Links-Regierung. Am Sonntag steht sie zur Wiederwahl. Bild: AP

Die finnische Wirtschaft kommt nicht mehr vom Fleck. Dabei hat ihr der Bruch mit dem großen Nachbarn Russland kaum geschadet. Die Schwierigkeiten liegen tiefer.

          4 Min.

          Die glücklichsten Menschen der Welt leben in Finnland. So steht es im jüngsten „World Happiness Report“ der Vereinten Nationen. Aber das heißt nicht, dass alles eitel Sonnenschein wäre im Land der tausend Seen und Wälder, das seit vier Jahren von der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin Sanna Marin regiert wird.

          Sebastian Balzter
          Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Ökonomen und Unternehmer üben vor den Parlamentswahlen am Sonntag vielmehr scharfe Kritik an der Regierung in Helsinki. Marin genießt nicht zuletzt im Ausland große persönliche Popularität, mit 37 Jahren zählt sie zu den jüngsten Regierungschefs in Europa. In den Umfragen liegt die konservative Sammlungspartei mit ihrem 16 Jahre älteren Spitzenkandidaten Petteri Orpo nun aber knapp vorn. Womöglich kommt sogar die rechtspopulistische Finnenpartei auf mehr Stimmen als Marins Sozialdemokraten.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.