Reise : Immer mehr Deutsche fahren mit dem Fernbus
- Aktualisiert am
Der Fernbus wird beide den Deutschen zu einem immer beliebteren Verkehrsmittel auf Reisen. Bild: dpa
Die Fernbus-Unternehmen konnten ihre Fahrgast-Zahl verdoppeln. Marktöffnung und mehrere Bahnstreiks machen es möglich.
Seit der Marktöffnung für Fernbusse Anfang 2013 steigen immer mehr Reisende um. Im vergangenen Jahr beförderten die Unternehmen mit Sitz in Deutschland 16,0 Millionen Fahrgäste mit Linienfernbussen, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Damit habe sich die Zahl der Fahrgäste gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt (plus 96 Prozent). Die Fernbusse erhöhten ihren Marktanteil am gesamten Linienfernverkehr mit Bussen und Bahnen von 5,9 Prozent auf 11,0 Prozent.
Drei von vier Fernbusreisenden hatten sowohl ihren Start- als auch ihren Zielort innerhalb Deutschlands. Im Durchschnitt legte jeder Reisenden über 330 Kilometer je Busfahrt zurück.
Matthias Schröter, Leiter Wirtschaft des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (bdo), sagte: „Die Verdopplung des Fernbusmarktes 2014 zeigt, dass mit dem Fernbus funktionierender Wettbewerb im gesamten Fernverkehrsmarkt erst möglich geworden ist.“ Nach der Liberalisierung des Linienfernverkehrs mit Bussen zum 1. Januar 2013 nutzten mehr Menschen Busse, aber auch die Bahn: „Beide Verkehrsmittel profitieren vom motorisierten Individualverkehr.“