Falsche Angaben : Hotels mogeln mit Sternen
- Aktualisiert am
Die Sterne vergibt in Deutschland der Branchenverband. Bild: Sick, Cornelia
Viele Hotels werben offenbar mit Sternen, die sie gar nicht haben. Das haben Recherchen des Wirtschaftsmagazins „Markt“ im NDR Fernsehen ergeben. In einer Stichprobe mit 120 norddeutschen Hotels haben mehr als 50 Häuser falsche Angaben zu ihren Hotelsternen gemacht.
Etliche Hotels werben laut einem Bericht der NDR-Sendung „Markt“ mit Sternen, die sie eigentlich gar nicht haben. Ein Test des Magazins mit einer Stichprobe von 120 Hotels in Norddeutschland ergab, dass mehr als 50 Häuser an verschiedenen Stellen falsche Angaben zu ihren Bewertungen gemacht haben. „Markt“ überprüfte nach eigenen Angaben jeweils 15 Hotels in Hamburg, Kiel, Lübeck, Schwerin, Rostock, Braunschweig, Hannover und Bremen.
Das Ergebnis: In knapp der Hälfte der Fälle stimmten die angegebenen Sterne nicht mit der Liste des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) überein. Die Häuser machten auf der eigenen Homepage, auf Reise- und Hotelportalen oder in ihren Broschüren falsche Angaben. In jeder Stadt fand "Markt" Hotels, die entweder auf ihrer Homepage, auf Reise- und Hotelportalen wie "Trivago" und "HRS" oder teilweise auch im eigenen Prospekt zu Unrecht mit Sternen werben.
Konfrontiert mit dem Ergebnis und der wohl mangelhaften Kontrolle von Hotelsternen, teilte das Reiseportal "Trivago" der Redaktion "Markt" mit, dass die Angaben von den Buchungsportalen übernommen, jedoch nicht überprüft werden. Das Buchungsportal HRS schrieb an "Markt": "Die Einstufung erfolgt zunächst auf Basis der Angaben der Hotels. Wir behalten uns dabei jedoch vor, diese Angaben der Hotels zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren." Aufgrund der "Markt"-Recherche wurde das erste Hotel bei HRS bereits auf 2 Sterne abgestuft.
Der Dehoga nimmt seit mehr als zehn Jahren die freiwillige Hotelklassifizierung vor und verteilt Sterne an Restaurants und Gaststätten.