F.A.Z. Einspruch Podcast : Wann wird der Bundestag endlich kleiner, Herr Möllers?
- -Aktualisiert am
Bild: Stefan Boness/Ipon
Der Bundestag wird immer größer, die Kritik daranlauter. Der Verfassungsrechtler Christoph Möllers über die Tücken einer Reform und die Verfassungsmäßigkeit paritätischer Listen.
Herzlich Willkommen zur 213. Folge des F.A.Z. Einspruch Podcast – diesmal live aus dem F.A.Z. Atrium aus Berlin und mit reger Beteiligung unserer Zuhörerinnen und Zuhörer.
Nie war der Deutsche Bundestag größer: In der aktuellen Legislaturperiode drängeln sich 736 Abgeordnete auf den Bänken. Das soll sich ändern, aber dafür muss das Wahlrecht umfassend geändert werden. Wie soll das gehen? Darüber sprechen wir mit dem Berliner Verfassungsrechtler Professor Christoph Möllers.
Das Bundesjustizministerium liefert sich schon seit geraumer Zeit einen juristischen Schlagabtausch mit der Staatsanwaltschaft Osnabrück. Anlass ist die umstrittene Durchsuchung des damals SPD-geführten Hauses kurz vor der Bundestagswahl im September. Nach einem ersten Erfolg vor dem Landgericht hat nun auch das Verwaltungsgericht Osnabrück die Ermittlern gerüffelt.
Und schließlich sprechen wir heute über die delikate Frage, ob es ein „Recht auf ein Kind“ geben kann – und was der Staat tun kann und tun muss, um dies Paaren zu ermöglichen, die kein Kind bekommen könnten. Soll es die Möglichkeit zur Eizellspende und zur Leihmutterschaft geben?
Sehen Sie hier das gesamte Angebot von F.A.Z. Einspruch – Alles was Recht ist. Und schließen Sie hier ein kostenloses, vierwöchiges Probeabonnement ab.
Feedback zum Podcast bitte unter: einspruchpodcast@faz.de
Die Folge des Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung von Allen & Overy und Gravis.
Themen der Sendung:
04:08: Reform des Wahlrechts, Interview mit Prof. Dr. Christoph Möllers
37:53: Bundejustizministerium vs. Staatsanwaltschaft Osnabrück
53:50: Leihmutterschaft liberalisieren?