https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/erster-wahlgang-in-frankreich-der-grosse-knall-ist-ausgeblieben-17952040.html

Erster Wahlgang in Frankreich : Der große Knall ist ausgeblieben

Sieger im ersten Wahlgang: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Bild: Laif

Le Pen ist das Schreckgespenst der Finanz- und Wirtschaftswelt. Nach der ersten Runde zur Präsidentschaftswahl macht sich etwas Erleichterung breit.

          2 Min.

          Die Pariser Börse startete nach der ersten Runde zur franzö­sischen Präsidentschaftswahl unaufgeregt in die Woche. Der Leitindex CAC 40 notierte am Montag erst nahezu unverändert und dann leicht im Plus. Hier und da machte sich unter Anlegern aber Erleichterung breit. Mit rund 3 Prozent zulegen konnten die Papiere des Baukonzerns Vinci. Er betreibt mehrere Hundert Kilometer französische Autobahn und muss bei einem Wahlsieg der Rechtspopulistin Marine Le Pen die Kündigung der Konzessionsverträge fürchten.

          Niklas Záboji
          Wirtschaftskorrespondent in Paris

          Erste Umfragen zur Stichwahl in zwei Wochen sehen jedoch den Amtsinhaber Emmanuel Macron vorne. Zudem war sein Zuspruch in der ersten Runde dann doch stärker als erwartet. Das hat die Gemüter in der Finanz- und Wirtschaftswelt etwas beruhigt, nachdem sich zuletzt durchaus Nervosität breitgemacht hatte. „Börse, Zinsen, Schulden: Das Risiko Le Pen“, titelte die führende Handelszeitung „Les Échos“ am vergangenen Donnerstag auf ihrer ersten Seite und beschrieb, wie die wachsenden Umfragewerte und teuren Wahlversprechen der Rechtspopulistin viele Investoren verunsicherten. Tatsächlich haben die Renditen für zehnjährige französische Staatsanleihen seit Anfang April merklich angezogen. Das gilt als Zeichen für einen wachsenden Pessimismus an der Börse.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Immer selteneres Glück für E-Auto-Halter: ein Platz an einer Ladestation ohne Wartezeit und mit den richtigen Anschluss

          E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

          Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.