https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/erster-reaktor-des-atomkraftwerks-fessenheim-abgeschaltet-16646369.html

Fessenheim : Erster Reaktor des Atomkraftwerks abgeschaltet

  • Aktualisiert am

Fessenheim am Abend Bild: AFP

Die Zeit des französischen Atomkraftwerks in Fessenheim endet. Der erste Block ist vom Netz, der zweite soll Anfang des Sommers folgen.

          1 Min.

          Im elsässischen Atomkraftwerk Fessenheim, das manchen seit Jahrzehnten als Sicherheitsrisiko gilt, ist der erste Reaktorblock abgeschaltet worden. Er wurde am frühen Samstagmorgen vom Stromnetz getrennt, wie der französische Energiekonzern EDF mitteilte. Der Vorgang, der am Freitagabend begonnen hatte, verlief demnach wie geplant.

          Die Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer äußerte sich erleichtert. „Die Sicherheit der Menschen in der Region hat Priorität.“ Angesichts der zahlreichen meldepflichtigen Ereignisse in den vergangenen Jahren sei der Schritt überfällig.

          Rund 100 Demonstranten, darunter Bürger Fessenheims und Angestellte des Werkes, protestierten am Abend und in der Nacht gegen die Abschaltung, wie Medien berichteten. Der zweite Block des ältesten noch laufenden Atomkraftwerks Frankreichs soll am 30. Juni vom Netz gehen.

          Atomkraftgegner vor allem in Deutschland und der Schweiz hatten sich lange ohne Erfolg für ein Abschalten der beiden Reaktoren eingesetzt. Deutsche Politiker und Umweltaktivisten begrüßten die erste Etappe der Stilllegung. Fessenheim ist seit 1977 in Betrieb.

          Nach der Stilllegung beginnen nach EDF-Angaben die Vorbereitungen für die Demontage, die ab 2025 beginnen soll und bis zu 20 Jahre dauern kann. Die französische Atomaufsichtsbehörde ASN hatte zuletzt auch Bedenken an den Plänen dafür geäußert. Die bisher von EDF vorgelegten Details zu dem Vorhaben seien unzureichend, kritisierte die Behörde. Auf dem Gelände soll anschließend ein deutsch-französischer Gewerbepark entstehen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Tagelöhner bei einer Pause auf einem Markt in Delhi

          Demografie in Indien : Ein Milliardenvolk auf der Kippe

          Indien ist nun das bevölkerungsreichste Land der Welt. Ihm soll die Zukunft gehören. Doch mit einem Bein steht das Land noch in der Dritten Welt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.