https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/erstaunliches-comeback-17761890.html

Namen & Nachrichten : Erstaunliches Comeback

Andrea Nahles, 51, ist wieder da. Bild: AFP

Andrea Nahles ist zurück.

          2 Min.

          Es war das erstaunlichste Comeback der Woche, auch wenn sich die Beteiligten ursprünglich alles ganz anders vorgestellt hatten. Wäre es immer nur nach dem Willen des heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz gegangen, dann zöge seine langjährige Vertraute Andrea Nahles nicht demnächst in die Chefetage der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit ein. Sie würde als Partei- und Fraktionsvorsitzende zwischen Reichstag und Willy-Brandt-Haus pendeln, um einem Regierungschef den Rücken frei zu halten, den viele Genossen lange Zeit nicht wirklich als einen der ihren ansahen.

          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Es ist anders gekommen, und den Schaden davon hatte Nahles, nicht Scholz. Die Eifelanerin und frühere Juso-Chefin war als Parteichefin 2019 über ihr Agieren im Streit um Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen und das miserable Abschneiden der SPD bei der damaligen Europawahl gestürzt. Scholz sah sich genötigt, selbst für die Nachfolge zu kandidieren, und unterlag – zu seinem Glück. Die Überraschungssiegerin Saskia Esken ist dem Kanzler heute viel nützlicher, wenn es darum geht, den linken Parteiflügel einzubinden.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.