Hauptstadtflughafen : BER meldet Fortschritte bei Entrauchungsanlage
- Aktualisiert am
Die nicht funktionierende Entrauchungsanlage war einer der Hauptgründe für die Verschiebung der Eröffnung 2012. Bild: dpa
Eine der größten Pannen des Hauptstadtflughafens ist offenbar bald beseitigt: Die Entrauchungsanlage ist wohl auf einem guten Weg. Spekulationen um die Eröffnung gibt es trotzdem.
Die Fertigstellung des Hauptstadtflughafens BER kommt nach Angaben der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) voran. Am Montag sei das zweite von drei „Steuerungssegmenten“ der Entrauchungsanlage fertiggestellt worden, teilte die FBB mit. Damit bewege sich das von Bauvorhaben innerhalb des vor einem Jahr vorgestellten Zeitplans für eine Inbetriebnahme zum Winterflugplan 2017.
Die nicht funktionierende Entrauchung war einer der Hauptgründe für die kurzfristig abgesagte Inbetriebnahme des BER im Sommer 2012. In der Folge waren zahlreiche weitere Mängel publik geworden. Die falsch konzipierte Steuerung der komplexen Entrauchungsanlage wurde seit Oktober 2013 von der Siemens AG aufwendig umgebaut.
Am 30. November dieses Jahres wurde schließlich das erste Segment der Entrauchungsanlage fertiggestellt. Seit Montag funktioniert der FBB zufolge auch die Entrauchung von Brandgasen sowie die Zufuhr von Frischluft im Abschnitt des Terminals Main Pier Süd. „Zwei Segmente sind fertig und die Arbeiten am dritten Abschnitt stehen kurz vor dem Abschluss“, erklärte FBB-Technikchef Jörg Marks.
Am Sonntag erst hatte FBB-Chef Karsten Mühlenfeld im Berliner „Tagesspiegel“ einen Bericht der „Bild am Sonntag“ (“BamS“) dementiert, demzufolge der Flughafen erst im 2018 eröffnet werden könne. „Die Grundbotschaft bleibt: Eine Eröffnung ist 2017 zu schaffen“, sagte Mühlenfeld dem „Tagesspiegel“. Die von der „BamS“ zitierten Unterlagen stammen demnach von einem „übervorsichtigen Projektsteuerer“.