So viel Kohlenstoffdioxid wie nie zuvor
- -Aktualisiert am
Das Kohlekraftwerk Mehrum neben Windrädern in Hohenhameln Bild: dpa
Die Internationale Energieagentur schlägt Alarm: Der globale Kohle- und Ölverbrauch steigt an. Drei Länder sind dabei für 85 Prozent des starken Anstiegs der CO2-Emissionen verantwortlich.
Ein ungebremst steigender Energieverbrauch treibt den globalen Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) auf ein neues Rekordniveau. Im Jahr 2018 ist der Energieverbrauch der Welt so stark gewachsen wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Der globale Bedarf stieg nach Berechnungen der Internationalen Energieagentur (IEA) um 2,3 Prozent.

Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Der Anstieg ist damit fast doppelt so stark wie im Durchschnitt des vergangenen Jahrzehnts. Der wachsende Energiehunger ließ die vom Energiesektor verursachten CO2-Emissionen 2018 um 1,7 Prozent auf 33,1 Milliarden Tonnen steigen – ein neuer Negativrekord. CO2 ist der wichtigste Treiber für den vom Menschen verursachten Klimawandel.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo