https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/elektromobilitaet-audi-chef-kuendigt-eine-grosse-modelloffensive-an-18700926.html

Audi-Chef Duesmann im Gespräch : „Für die Elektromobilität müssen alle ihre Hausaufgaben machen“

Markus Duesmann, 53, ist seit 2020 Chef von Audi. Zuvor war er BMW-Vorstand und hat auch für Mercedes-Benz gearbeitet. Bild: Florian Generotzky/laif

Audi-Chef Markus Duesmann will mit neuen Elektroautos den Rückstand zur Konkurrenz wettmachen. Doch damit der Umstieg zur Elektromobilität funktioniert, brauche es auch ein besseres Stromnetz.

          5 Min.

          Herr Duesmann, Audi ist in der Defensive. Ihre Modellpalette gilt als veraltet, Sie selbst sollen im Herbst daran gedacht haben, hinzuschmeißen. Macht Ihnen Ihr Job eigentlich noch Spaß?

          Marcus Theurer
          Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Er macht mir sogar großen Spaß. An Rücktritt habe ich nie gedacht. Chef eines Automobilherstellers zu werden, das war immer mein Traum. Ich sehe Audi auch gar nicht in der Defensive. Unsere Autos kommen sehr gut an im Markt.

          Beim Audi-Eigner Volkswagen scheint man das anders zu sehen. In Wolfsburg wird der Mangel an neuen Audi-Modellen als Problem gesehen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.

          BMW-Tragflügelboot : Jetzt heben sie foilkommen ab

          BMW will die Elektromobilität voranbringen. Nicht nur auf dem Land, auch zu Wasser. Ein erster Entwurf fliegt schon. Weitere werden von der Tyde-Werft gebaut.