https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/elektroautos-produktion-und-exporte-wachsen-kraeftig-18769870.html

Konjunktur : Produktion und Exporte von Elektroautos wachsen kräftig

  • Aktualisiert am

Ein Mitarbeiter montiert den Fahrersitz in einen ID.4 im Volkswagen-Werk Zwickau. Bild: dpa

Dank der Förderprämien wächst die Nachfrage nach Elektroautos. Die Zahl der Neuzulassungen stieg 2022 deutlich an. Noch mehr Fahrzeuge wurden hingegen ins Ausland verkauft, vor allem nach Großbritannien und die Vereinigten Staaten.

          1 Min.

          Die deutsche Autoindustrie hat im vergangenen Jahr die Exporte von Elektroautos deutlich gesteigert. Insgesamt wurden 500.000 reine Elektrofahrzeuge im Wert von 24,2 Milliarden Euro ausgeführt, gut 65 Prozent mehr als 2021, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Wichtigste Abnehmer waren Großbritannien und die USA. Auch die Importe von E-Autos legten deutlich zu – um gut ein Fünftel (22,2 Prozent) auf 358.000 Fahrzeuge.

          Angetrieben von hohen Förderprämien wächst die Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland. Sie gelten als entscheidender Baustein, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen. Gemessen an den Verbrennerfahrzeugen spielen sie aber noch eine kleine Rolle. So wurden 2022 laut Statistik rund 471.000 reine Elektroautos neu zugelassen – gut 32 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit erreichten E-Pkw einen Anteil von fast 18 Prozent an den Neuzulassungen.

          Auch die Produktion von Elektroautos in Deutschland hat stark zugelegt. In den ersten drei Quartalen 2022 belief sie sich auf rund 375.600 E-Autos im Wert von knapp 16,2 Milliarden Euro, wie die Statistiker weiter mitteilten. Das seien rund zwei Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. 2021 waren hierzulande rund 328.000 Autos mit reinem E-Antrieb hergestellt worden. In die Zahl der exportierten E-Autos gehen nach Angaben des Amts teils auch Fahrzeuge ein, die zuvor importiert wurden.

          Die allermeisten produzierten Fahrzeuge sind aber weiter Verbrenner: In den ersten neun Monaten 2022 liefen 1,7 Millionen Verbrenner vom Band – fast fünf Mal so viele wie Elektroautos und ein Plus von 5,7 Prozent binnen Jahresfrist.

          Die Exporte der Verbrenner gingen unterdessen 2022 leicht zurück. In den drei wichtigsten Hubraumklassen für Pkw mit ausschließlich Verbrennungsmotoren wurden 1,48 Millionen Autos ausgeführt, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Wichtigste Abnehmer waren China und die USA. Die Importe von Verbrennern sanken zugleich spürbar auf 1,0 Millionen – ein Minus von 12,8 Prozent.

          Weitere Themen

          Sturmerprobter Otto-Boss

          Alexander Birken : Sturmerprobter Otto-Boss

          Die Konsumlust ist im Keller, der traditionsreiche Versandhändler hat einen Verlust eingefahren. Alexander Birken muss gegensteuern. Kann das der Manager, der fast sein gesamtes Berufsleben im Otto-Konzern verbracht hat?

          Topmeldungen

          Den direkten Aufstieg verfehlt: HSV-Trainer Tim Walter muss mit seiner Mannschaft in die Relegation.

          Wildes Saisonfinale in 2. Liga : Das große Drama des HSV

          Hamburger Fans stürmen den Rasen und feiern mit Spielern und Trainern die sicher geglaubte Rückkehr in die Bundesliga. Doch dann erzielt im Parallelspiel der 1. FC Heidenheim in der 99. Minute ein Tor.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.