Warum BMW, Mercedes und Renault in China fertigen
- -Aktualisiert am
BMW-Fabrik im chinesischen Shenyang: Nirgendwo auf der Welt baut BMW so viele Autos wie hier. Bild: AFP
Europa will unabhängiger werden von der Großmacht im Osten. Ausgerechnet jetzt beginnen Konzerne wie BMW, Mercedes und Renault dort mit der Produktion von Elektroautos für den europäischen Markt.
Der Dacia Spring ist ein bemerkenswertes Auto. Das rundliche Mini-SUV des rumänischen Herstellers ist eines der meistverkauften Elektroautos in Europa. Ein Hauptgrund für den Erfolg dürfte sein: Dacia, eine Tochtergesellschaft des französischen Renault-Konzerns, bietet sein Batteriemobil zum Kampfpreis an.
Zwar ist die Reichweite des Autos wegen seines kleinen Akkus bescheiden und die Ausstattung karg. Doch dafür ist der Spring in Deutschland schon für 22.500 Euro zu haben. Nach Abzug des derzeit noch geltenden staatlichen Kaufzuschusses für E-Fahrzeuge kostet er 13.500 Euro, einige Tausend Euro weniger als vergleichbare elektrische Kleinwagen der Konkurrenz.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo