Was hinter dem deutschen Stromchaos steckt
- -Aktualisiert am
Wie sicher ist eine stabile Stromversorgung in Deutschland? Bild: dpa
Im Juni war sogar die Systemsicherheit des deutschen Elektrizitätsnetzes gefährdet. Wie kann das sein? Zur Erklärung gehört nicht nur die europaweite Verbindung.
Im deutschen Elektrizitätsnetz ist es im Juni mehrmals zu schweren Krisen mit europaweiten Folgen gekommen. Die Systemsicherheit war sogar gefährdet. Die Situation ähnelte der auf dem Balkan zu Beginn des vergangenen Jahres: Weil der Kosovo damals wochenlang weniger Strom ins Netz einspeiste als er entnahm, gingen plötzlich europaweit viele elektrisch gesteuerte Uhren nach.
Dass dies und Schlimmeres nun nicht geschah, ist nur den deutschen Nachbarn zu verdanken: Sie glichen das deutsche Elektrizitätsdefizit schnell aus. Sie speisten mehr Strom ein und sorgten so dafür, dass die Netzfrequenz wieder im Takt von 50 Hertz schlug.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo