https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/einwanderungsgesetz-fuer-fachkraefte-reicht-nicht-aus-kommentar-15912517.html

Einwanderungsgesetz-Kommentar : Fachkräfte, auf nach Deutschland!

  • -Aktualisiert am

Fachkräfte - so wie hier auf einer Autobahnbaustelle in Mecklenburg-Vorpommern - sind überall in Deutschland Mangelware. Bild: dpa

Das Einwanderungsgesetz kann die Situation für Fachkräfte nicht im Alleingang lösen. Entschlossen anwerben, aber auch entschlossen nachjustieren – das wäre der richtige Weg.

          3 Min.

          Man hätte es ja kaum noch für möglich gehalten nach dem heftigen Asylstreit in diesem Sommer, nach den Vorfällen in Chemnitz und Horst Seehofers Satz, Migration sei die Mutter aller Probleme, doch CDU, CSU und SPD haben sich tatsächlich auf die Grundzüge für ein Einwanderungsgesetz geeinigt. Der Entwurf des Bundesinnenministeriums soll mit dem Wirtschafts- und dem Arbeitsministerium schon abgestimmt sein. Er geht nun an die anderen Ressorts und könnte noch vor Weihnachten vom Kabinett beschlossen werden. Ganz offiziell bekennt sich Deutschland damit: Wir sind ein Einwanderungsland.

          Die Wirklichkeit ist freilich schon weiter. Zuwanderer sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt längst unverzichtbar geworden. 3,5 Millionen Ausländer sind hierzulande sozialversicherungspflichtig beschäftigt, fast zwei Millionen mehr als noch 2010. Die meisten kommen aus osteuropäischen EU-Ländern, insbesondere aus Polen und Rumänien. Ohne sie wäre der Beschäftigungsaufschwung der vergangenen Jahre so nicht möglich gewesen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurde sogar mehr als die Hälfte aller neuen Stellen von Ausländern besetzt. Die übrigen entfallen vor allem auf Frauen und ältere Menschen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.