https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ein-verbot-von-oel-und-gasheizungen-ist-teuer-und-greift-in-eigentumsrechte-ein-18754624.html

Verbot fossiler Heizungen : Das wird teuer

  • -Aktualisiert am

Lüftungsanlage einer Wärmepumpe vor einem Wohnhaus in Baden-Württemberg Bild: dpa

Das Verbot von reinen Öl- und Gasheizungen ist kostspielig und greift in Eigentumsrechte ein. Ökonomischer wäre es, die Wärmewende dem Emissionshandel zu überlassen. Ein Gastbeitrag.

          3 Min.

          Vom Jahr 2024 an soll der Einbau von Öl- und Gasheizungen als Ersatz für alte Heizungen faktisch verboten werden. Dies plant das Bundeswirtschaftsministerium im Verbund mit dem Bundesbauministerium.

          Damit setzen die Ministerien eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um, nach der – eigentlich erst vom Jahr 2025 – an eine Erneuerbaren-Quote für den Ersatz alter Heizungen gelten soll: Jede dann neu eingebaute Heizung muss ihre Energie demnach zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien beziehen.

          Diese Quote bedeutet das faktische Verbot des Einbaus von Heizungen, die ausschließlich auf Basis fossiler Brennstoffe betrieben werden. Damit haben Eigentümerinnen und Eigentümern noch weniger Möglichkeiten, ihre alte Heizung zu ersetzen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.