
Vorsicht E-Roller!
- -Aktualisiert am
Für schwächere Verkehrsteilnehmer ein Risiko: E-Roller in Wien Bild: dpa
Der Kampf um den städtischen Raum wird nun noch härter, gerade auch für Fußgänger. Scheuer nimmt Kollateralschäden mit seiner großzügigen Verordnung für die E-Roller in Kauf.
Die Roller kommen. Wer jüngst in San Francisco, Tel Aviv, Barcelona oder Wien war, weiß schon, dass diese Art der Fortbewegung längst nicht mehr Kindern vorbehalten ist. Bärtige Hipster, die jungen Metropolenbewohner, sind damit gern unterwegs, aber auch ältere Damen und Herren in Bürokleidung.
Körperkraft und Fitness müssen sie nicht vorweisen, denn die neuen Tretroller fahren elektrisch – und sie sind erstaunlich wendig und flink. Die neue Mikromobilität macht in der ganzen Welt Furore. In Städten mit Stau und schlechter Luft bieten die Elektro-Scooter eine Alternative zum Auto – vor allem für die letzte Meile von der Bahn oder dem Bus zur Arbeit und nach Hause.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo