Zalando baut radikal um
- -Aktualisiert am
Die Modemesse Bread&Butter gehört zu den aufwändigsten Werbeveranstaltungen von Zalando Bild: dpa
Der Online-Modehändler will im Marketing künftig stärker auf Algorithmen setzen. Das hat für die Mitarbeiter Konsequenzen: Bis zu 250 Werbefachleute müssen gehen – Entwickler werden dagegen händeringend gesucht.
Der Online-Modehändler Zalando steht vor dem größten Umbau seiner noch jungen Unternehmensgeschichte. Die komplette Marketingabteilung wird umstrukturiert und mehr von Algorithmen getrieben sein. Dieser Bereich ist für das Unternehmen sehr wichtig. Der Online-Modehändler hat es unter anderem mit dem Werbespruch „Schrei vor Glück“ geschafft, seine Marke bekannt zu machen. Doch auch das Geschäft verändert sich. Der Werbe-Beschallung auf allen Fernsehkanälen ist Zalando längst entwachsen.
„Wir gehen davon aus, dass Marketing in Zukunft noch datenbasierter sein muss. Dafür brauchen wir einen höheren Anteil an Entwicklern und Datenanalysten“, sagt Rubin Ritter, Co-Chef von Zalando, gegenüber FAZ.NET. Aufgaben, die bislang von Menschen erledigt wurden, wie etwa das Versenden von Werbe-E-Mails, sollen zukünftig verstärkt von Algorithmen oder Künstlicher Intelligenz gesteuert werden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo