Wird Warren Buffett nun zum Tech-Investor?
- -Aktualisiert am
Warren Buffets Investitionen in TSMC haben viele überrascht. Bild: Reuters
Vor wenigen Wochen stieg der Großinvestor beim Chipfertiger TSMC ein. Auch andere Techunternehmen stehen auf seiner Liste – es wären Ausnahmen von seiner eigenen Regel.
Er wird von seinen Fans als Orakel von Omaha vergöttert, seine Entscheidungen für oder gegen manche Wertpapiere werden auf der ganzen Welt beäugt: Die Rede ist vom legendären Starinvestor Warren Buffett, der über seine Investmentfirma Berkshire Hathaway Milliarden in der ganzen Welt investiert. Vor einigen Wochen wurde dann bekannt, dass er groß in Taiwan Semiconductor (TSMC) eingestiegen ist – einen Hersteller von Halbleitern, landläufig auch oft einfach nur Chips genannt. Das Volumen bemaß dann auch 4,1 Milliarden Dollar, aus dem Stand gehört der Chipfabrikant nun zu den 10 größten Investitionen seiner Investmentgesellschaft.
Dabei war Buffett früher Tech-Investitionen gegenüber eher kritisch eingestellt: Noch heute finden sich im Portfolio von Berkshire Hathaway viele Energie- und Finanzaktien, aber Technologiewerte sind dünn gesät. Das ist insofern bemerkenswert, da die Position von Apple zu den größten im Berkshire-Portfolio zählt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo