https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/wie-veraendert-corona-beziehungen-und-freundschaften-17234469.html

Lehren aus der Pandemie : Wie uns Corona hilft, unsere Beziehungen auszumisten

  • -Aktualisiert am

Die Kommunikation ist in der Pandemie für viele verzwickter geworden. Bild: Serge Bloch

Erst große Nähe, dann große Genervtheit: Zwischenmenschlich hat sich durch Corona vieles verändert. Können wir aus der Pandemie lernen, bessere Beziehungen und Freundschaften zu führen?

          8 Min.

          Am Anfang waren die Nachrichten an die Freunde. Via SMS oder Messenger, je nach Generation: Geht es dir gut, jetzt im Lockdown? Bist du gesund? Brauchst du Hilfe? Soll ich für dich einkaufen? Dann kamen die Videotelefonate, mit einzelnen Freunden oder ganzen Freundeskreisen. Es war die große Zeit des Zusammenrückens. Auch Paare kamen sich näher. Sie drängten sich mit ihren Laptops am Küchentisch, begegneten sich mangels anderer Freizeitbeschäftigungen jeden Abend auf dem Sofa und entschieden sich im Falle der Fernbeziehung häufig für eine Stadt, in der die Pandemie durchzustehen sei. Manche zogen kurzerhand zusammen, weil die praktischen Vorzüge einer gemeinsamen Wohnung im Lockdown nicht mehr von der Hand zu weisen waren – gerade in den Landkreisen mit Ausgangssperre. Paare mit Kindern entwarfen detaillierte Pläne, wie der Nachwuchs zu betreuen, zu schulen und zu ernähren sei.

          Corona hat verändert, wie wir auf unsere Beziehungen blicken. Wir wissen jetzt mehr darüber, wie belastbar sie sind, wie viel Kontakt sie brauchen, um fortzubestehen, und wie dieser Kontakt aussehen kann. Was davon werden wir uns über die Pandemie hinaus merken? Und was bedeutet die gemeinsame Erfahrung der globalen und für viele auch persönlichen Krise für die Stabilität von Liebes-, Verwandtschafts- und Freundschaftsbeziehungen? Einiges davon lässt sich heute nur vermuten. Für anderes gibt es bereits klare Indizien.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.