QAnon: Die Verschwörungstheoretiker organisieren sich im Internet. Bild: Reuters
Das Internet hat nicht nur die digitalen Bürger hervorgebracht, sondern auch einen ungezügelten Mob. Es hat der Demokratie substantiellen Schaden zugefügt. Das wird erst aufhören, wenn das Internet eingebüßt hat, wofür es viele lieben: dass dort keine Regeln herrschen.
- -Aktualisiert am
Im Jahr 2002, vor einer digitalen Ewigkeit also, sollten Informatikstudenten aus Toronto in ihrer Abschlussprüfung eine Zusatzfrage beantworten. Sie lautete: Welche These über das Internet kommt der Wahrheit am nächsten?

Redakteur in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Erstens: Das Internet ist die beste Maßnahme zur Demokratieförderung, die je erfunden wurde.
Zweitens: Das Internet wird von kommerziellen Interessen gekapert werden und einen ähnlichen Weg gehen wie das Privatfernsehen.
Drittens: Das Internet ist eine Ergänzung zu Zeitungen und anderen Medien, und auch wenn es unter bestimmten Bedingungen die Demokratie fördern kann, sollten wir nicht zu viel davon erwarten.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo