https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/tiktok-zank-abspaltung-des-us-geschaefts-wird-erwogen-18750426.html

Plattform im Kreuzverhör : Was Sie jetzt über die Macht der Tiktok-App wissen müssen

  • -Aktualisiert am

Muss überall Brände löschen: Der Tiktok-Chef Shou Zi Chew Bild: AFP

Der beliebte Video-Dienst aus China gerät im Westen zunehmen in die Kritik – zugleich nutzen gerade junge Menschen ihn mehr als vergleichbare Angebote. Wieso ist das so? Antworten auf die wichtigsten Fragen im Tiktok-Streit.

          9 Min.

          Die Regierung in Washington droht Tiktok mit einem möglichen Verbot in den USA, sollte die Video-Plattform nicht von der chinesischen Mutter Bytedance abgespalten werden. Die US-Regierung habe die chinesischen Eigentümer von Tiktok aufgefordert, ihre Anteile an der Kurzvideo-App zu veräußern oder mit einem möglichen Verbot in den USA zu rechnen, teilte das Unternehmen gerade mit. Tiktok steht im Moment im Austausch mit der amerikanischen Regierung über ein Kontrollmodell, das die Datensicherheit der amerikanischen Nutzer und die nationale Sicherheit gewährleisten soll. Am 23. März wird Tiktok-Chef Shou Zi Chew sich hierzu vor dem amerikanischen Kongress erklären.

          Doch nicht nur in Washington wird die App zunehmen kritisch betrachte. Nun teilte erst die britische, dann die neuseeländische Regierung mit, den Dienst auf Regierungshandys zu untersagen. Sollten die Verhandlungen wiederum in Amerika fehlschlagen, könnte die Unternehmensmutter-Gesellschaft einem Medienbericht zufolge tatsächlich einen Verkauf oder den Börsengang der amerikanischen Sparte erwägen. Wie konnte es soweit kommen? Was macht Tiktok so erfolgreich? Und wieso sorgen sich westliche Regierung um die Macht dieser App? Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen?

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.