https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/telekom-und-ewe-planen-joint-venture-fuer-gigabit-anschluesse-15318158.html

F.A.Z. exklusiv : Telekom und EWE planen Joint-Venture für Gigabit-Anschlüsse

Die Telekom verlegt Glasfaserkabel. Bild: Thomas Ollendorf

Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam mehr als eine Million Haushalte mit superschnellem Internet versorgen. Auch anderen Anbietern soll das Netz offenstehen.

          1 Min.

          Es wäre ein großer Schritt in Richtung Gigabit-Gesellschaft: Die Deutsche Telekom und der norddeutsche Kommunalkonzern EWE wollen gemeinsam mehr als eine Million Haushalte mit schneller Glasfaser bis in die Häuser und Wohnungen versorgen. Für den Bau und Betrieb der Glasfaser-Hausanschlüsse (FttB/H) planen die beiden Unternehmen die Gründung einer gemeinsamen Netzgesellschaft.

          Helmut Bünder
          Wirtschaftskorrespondent in Düsseldorf.

          Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter Berufung auf Branchenkreise weiter berichtet, wollen sich Telekom und EWE mit jeweils 50 Prozent an dem Joint Venture beteiligen. Die Verträge seien so gut wie fertig und würden in den kommenden Wochen besiegelt, schreibt die F.A.Z. Das Netz soll Dritten offenstehen.

          Anderen Anbietern wollen die Telekom und EWE die Leitungen zur Miete anbieten, damit sie darüber eigene Produkte vermarkten können. So wollen die zwei Unternehmen die Auslastung der teuren Infrastruktur beschleunigen und zugleich dem Bundeskartellamt und der Bundesnetzagentur den Wind aus den Segeln nehmen: Beide Behörden werden die Allianz auf eine mögliche Beeinträchtigung des Wettbewerbs prüfen müssen.

          Den vollständigen Beitrag lesen Sie ab 20 Uhr im E-Paper sowie in F.A.Z. Plus.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          CDU-Chef Friedrich Merz

          Flüchtlinge : Merz wirft Scholz „Gleichgültigkeit“ vor

          Der CDU-Chef kritisiert die Bundesregierung angesichts von Problemen bei der Unterbringung von Migranten als tatenlos. Die FDP-Bundestagsfraktion dringt auf eine Eindämmung der hohen Flüchtlingszahlen.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am 21. März in Ankara

          Wahlen in der Türkei : Erdogan muss um die Macht fürchten

          Die Ausgangslage vor der Wahl am 14. Mai ist für den türkischen Präsidenten denkbar schlecht. Er wird versuchen, den Trend mit seiner populistischen Rhetorik zu drehen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.