F.A.Z. exklusiv : Telekom und EWE planen Joint-Venture für Gigabit-Anschlüsse
- -Aktualisiert am
Die Telekom verlegt Glasfaserkabel. Bild: Thomas Ollendorf
Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam mehr als eine Million Haushalte mit superschnellem Internet versorgen. Auch anderen Anbietern soll das Netz offenstehen.
Es wäre ein großer Schritt in Richtung Gigabit-Gesellschaft: Die Deutsche Telekom und der norddeutsche Kommunalkonzern EWE wollen gemeinsam mehr als eine Million Haushalte mit schneller Glasfaser bis in die Häuser und Wohnungen versorgen. Für den Bau und Betrieb der Glasfaser-Hausanschlüsse (FttB/H) planen die beiden Unternehmen die Gründung einer gemeinsamen Netzgesellschaft.
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter Berufung auf Branchenkreise weiter berichtet, wollen sich Telekom und EWE mit jeweils 50 Prozent an dem Joint Venture beteiligen. Die Verträge seien so gut wie fertig und würden in den kommenden Wochen besiegelt, schreibt die F.A.Z. Das Netz soll Dritten offenstehen.
Anderen Anbietern wollen die Telekom und EWE die Leitungen zur Miete anbieten, damit sie darüber eigene Produkte vermarkten können. So wollen die zwei Unternehmen die Auslastung der teuren Infrastruktur beschleunigen und zugleich dem Bundeskartellamt und der Bundesnetzagentur den Wind aus den Segeln nehmen: Beide Behörden werden die Allianz auf eine mögliche Beeinträchtigung des Wettbewerbs prüfen müssen.
Den vollständigen Beitrag lesen Sie ab 20 Uhr im E-Paper sowie in F.A.Z. Plus.