Wie Rauschen unsere Entscheidungen vernebelt
- -Aktualisiert am
Daniel Kahneman Bild: Andreas Müller
Ob bei der Hochzeit oder bei der Versicherung – Menschen treffen viele schlechte Entscheidungen. Aber warum? Das erforschen Daniel Kahneman und Cass Sunstein seit langem. Jetzt haben sie einen neuen Grund ausgemacht.
Wie viel kostet eine Versicherung? Das hängt ganz entscheidend davon ab, wie hoch die Versicherungen ihr Risiko einschätzen. Dabei kommen sie häufig zu recht unterschiedlichen Ergebnissen. Doch wie stark weichen diese voneinander ab?
„Die meisten erwarten, dass – wenn mehrere Versicherungsanalysten sich denselben Fall angucken – ihre Einschätzungen etwa 10 Prozent auseinanderliegen“, sagt Olivier Sibony. „Doch wenn man die Einschätzungen tatsächlich mal mathematisch vergleicht, kommt man auf einen Median-Unterschied von 55 Prozent.“
Auch Fachleute sind also viel weniger objektiv als sie denken. Sibony sagt: „Menschen überschätzen gewaltig, wie gut sie darin sind, Dinge einzuschätzen.“ Der Franzose ist Professor an der Wirtschaftsuniversität HEC in Paris. Zusammen mit den beiden sehr bekannten Entscheidungsforschern Daniel Kahneman (Princeton) und Cass R. Sunstein (Harvard) hat er erforscht, warum Menschen Dinge so unterschiedlich einschätzen. Auf der Münchner Digitalkonferenz DLD, die in diesem Jahr virtuell stattfindet (hier geht es zum Livestream), diskutierten die drei am Sonntagnachmittag ihre Ergebnisse.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo