Internetknoten in Frankfurt : Stromausfall legt deutsches Internet lahm
- Aktualisiert am
Ein verschlossener Server von Interxion in Frankfurt Bild: Patrick Junker
Probleme eines Dienstleisters haben am Montagabend für einen Stromausfall am größten Internetknotenpunkt der Welt in Frankfurt gesorgt. Die Folge: Zahlreiche Internetseiten ließen sich nicht aufrufen.
Ein stundenlanger Stromausfall am Internetknotenpunkt De-Cix in Frankfurt hat am Montagabend für gestörte Internetverbindungen in ganz Deutschland gesorgt. Viele Internetseiten waren zwischenzeitlich nicht erreichbar, die Surf-Geschwindigkeit vieler Nutzer stark gedrosselt.
De-Cix teilte kurz vor Mitternacht mit, Grund sei ein „massiver Stromausfall“ des Dienstleisters Interxion, der auch den Internetknotenpunkt in Frankfurt betreffe, genauer gesagt den Teil-Knoten De-Cix 6. Der Betreiber versuchte dann in der Nacht, den Datenverkehr über eine andere Routen umzuleiten. Gegen 6.30 Uhr hieß es, der Strom sei wieder da und „für den Moment stabil“. Auch die Webseiten sind wieder erreichbar.
Schaltstellen wie der De-Cix verteilen die Inhalte des Netzes dezentral an die Nutzer. Er gilt als größter Internetknoten der Welt und sorgt dafür, dass die Inhalte in Westeuropa verteilt werden.