https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/streit-um-kuenstliche-intelligenz-welche-risiken-italien-in-chatgpt-sieht-18793626.html

Streit um Künstliche Intelligenz : „Warum wir ChatGPT gesperrt haben“

„Privacy First“: Der Anwalt Guido Scorza, Vorstandsmitglied der italienischen Datenschutzbehörde Bild: F.A.Z.

Guido Scorza, Vorstandsmitglied der italienischen Datenschutzbehörde, erläutert den aus seiner Sicht mangelnden Schutz persönlicher Daten durch das amerikanische Unternehmen Open AI. Die Menschen würden ChatGPT wie einen persönlichen Berater nutzen. 

          4 Min.

          Seit Freitag gibt es von Italien aus keinen Zugang mehr zu ChatGPT. Der amerikanische Anbieter Open AI teilt den Nutzern mit, dass er „bedauerlicherweise“ auf Anweisung der italienischen Datenschutzbehörde den Dienst suspendieren musste. Wer für bestimmte Dienste bezahlt hat, soll sein Geld zurückbekommen. Das Unternehmen glaubt, die Datenschutz-Verordnungen in Europa einzuhalten, und will mit der italienischen Behörde nun in einen Dialog treten, um sein Angebot bald wiederaufnehmen zu können.

          Christian Schubert
          Wirtschaftskorrespondent für Italien und Griechenland.

          Italien ist das erste Land, das eine Schließung des Dienstes aufgrund des mangelnden Schutzes personenbezogener Daten angeordnet hat. Der Anwalt Guido Scorza, eines der vier Vorstandsmitglieder der italienischen Datenschutzbehörde, erklärt im Interview mit der F.A.Z. die Beweggründe.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.