https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/
Nie wieder? In den guten Zeiten stellten Konsolenhersteller auf der E3 in Los Angeles vor prall gefüllten Hallen ihre Neuheiten vor.

Mangelnde Nachfrage : Videospiel-Messe E3 vorzeitig abgesagt

Schon in den vergangenen Jahren litt die E3 unter der Corona-Pandemie und dem Schwund an Ausstellern. Die bringen ihre Neuheiten lieber digital an den Spieler. Die Zukunft der ehemaligen Leitmesse ist ungewiss.
Im Fokus der italienischen Behörden: Die Software ChatGPT

Verstoß gegen Datenschutz : Italien sperrt ChatGPT

Die Software würde Daten von Nutzern auf illegale Weise verarbeiten und Jugendliche zu wenig schützen, teilen die Datenschützer aus Italien mit. Nun ist Open AI, der Betreiber von ChatGPT, unter Zugzwang.
Die Skyline von San Francisco

Start-ups : Der europäische Traum im Silicon Valley

Zinserhöhungen und Bankpleiten drücken die Stimmung im Mekka der Tech-Welt. Nun wirbt die EU-Kommission um Investitionen und Talente. Größenwahn oder genialer Schachzug?

Seite 7/20

  • Im Visier der Kartellwächter: Ein Werbeplakat für „Call of Duty“, das Aushängeschild des Gamingkonzerns Activision

    Übernahme durch Microsoft : Neuer Streit um Activision-Deal

    Microsoft macht Zugeständnisse, um die Übernahme von Activision in Brüssel durch zu bringen. Reichen die, um die EU-Wettbewerbshüter gnädig zu stimmen?
  • Das gesprochene Wort zählt: Auf Bilanzpressekonferenzen von Unternehmen kommt es nicht nur auf den Inhalt des Gesagten an, sondern auch auf den Tonfall.

    Moderne BWL : Was Künstliche Intelligenz aus der Stimme heraushört

    Berichten Manager auf Bilanzpressekonferenzen oder Analystencalls über Finanzdaten, verrät ihre Tonlage oft, wie es dem Unternehmen wirklich geht. Künstliche Intelligenz kann Frequenzmuster erkennen und daraus Schlüsse ziehen. Ein Gastbeitrag.
  • Tor zur Außenwelt: Ukrainerinnen an einem Ort in Kiew, wo es Strom und Internet gibt

    Krieg in der Ukraine : Humor und Gemeinsinn gegen Bomben

    Anastasiya Baydachenko erzählt, wie der russische Angriff die Werbung in ihrem Land verändert hat, und warum sie so wichtig auch gerade in Kriegszeiten ist.
  • Jonas Andrulis, Gründer und Chef des KI-Start-ups Aleph Alpha

    Aleph Alpha : Deutsches KI-Start-up gleichauf mit Open AI

    Amerikanische Techkonzerne dominieren den Markt für KI-Modelle, auf denen Anwendungen wie ChatGPT basieren. Jetzt hat das deutsche Start-up Aleph Alpha die Leistung seines eigenen Modells untersucht – mit ermutigendem Ergebnis.