Elden Ring erreicht einen Grad an Immersion, von dem die meisten anderen Spiele weit entfernt sind. Was ist der Reiz dieser virtuellen Welt? Ein Erfahrungsbericht.
Weder Deutschland noch ein anderer Staat in Europa hat Internet-Unternehmen hervorgebracht, die mit den Tech-Konzernen aus Amerika und China mithalten. Was tun? Ein Gastbeitrag.
Die hohe Inflation in den USA setzt sowohl die Biden-Regierung, als auch die Bevölkerung unter Druck. Mit kostenfreiem Internet für Haushalte mit geringem Einkommen sollen die Lebenshaltungskosten gesenkt werden.
Der Chef der russischen Raumfahrt-Behörde attackiert den Unternehmer Elon Musk scharf, weil der die Ukraine aus dem All mit schnellem Internet versorgt hatte. Musk reagiert auf seine Art.
Frachtdrohnen und Flugtaxis gelten als Zukunftsmarkt. Damit es nicht zu Kollisionen kommt, plant das Frankfurter Start-up Droniq den Aufbau einer neuen Flugkontrolle.
Von „Smart City“ bis digitale Verwaltung: Daten und die Bereitschaft, sie zu teilen, sind auch im Fall Frankfurts der Schlüssel zu mehr Effizienz auf dem Weg zu einer smarten Stadt.
Die Conti-Hacker sind die derzeit aggressivsten und erfolgreichsten Ransomware-Erpresser und unterstützen auch Russlands Angriffskrieg. Mit hohen Belohnungen will das US-Außenministerium ihnen nun auf die Spur kommen.
Auf die in den USA garantierte Meinungsfreiheit wollte Donald Trump sich berufen, doch der Richter stellt klar: Der Schutz der Verfassung bezieht sich nicht auf private Unternehmen wie Twitter.
Der Lebensmittel-Lieferdienst Picnic setzt auf Großeinkäufe, Familien und das Milchmann-Prinzip – anders als etwa Gorillas. Auch hat es die Einkaufsmacht eines milliardenschweren Handelskonzerns hinter sich.
Ab dem 17. Mai können Kunden den „Drive Pilot“ als Sonderausstattung buchen. Zunächst gibt es das System nur für zwei Modelle. Das Unternehmen gibt auch den Preis bekannt.
Schon bald könnte es vorbei sein mit Kreationen wie „123456“ oder „hallo“, denn die drei Tech-Giganten arbeiten an einer Alternative zu Passwörtern. Die neue Login-Methode soll auch sicherer sein.
Den besten Standort wollen die Käufer ergattern, das schönste Haus bauen – wie im echten Leben. Nur, dass die Häuser ein paar Pixel am Bildschirm sind. Sie können dennoch Hunderttausende kosten. Warum gibt jemand so viel Geld dafür aus?
Die Aktien von Tesla, Netflix & Co. verzeichnen in diesem Jahr deutliche Verluste bislang. Ein langfristiger Blick auf die Kursentwicklungen vertreibt den kurzfristigen Kummer aber.
Vor dem Hanauer Hauptbahnhof steht seit dieser Woche der erste Tegut-Mini in der Rhein-Main-Region. Kunden können hier rund um die Uhr mit App einkaufen.
US-Konzerne wie Google, Microsoft oder Meta sehen in Daten das, was einst das Öl für Industriegesellschaften war. China hat digitale Daten zu einem der grundlegenden Produktionsfaktoren der Wirtschaft erklärt. Wie kann Deutschland da mithalten?
Vom „Mittelalter“ ins Jahr 2022: Wie kann die Mainmetropole eine digital vernetzte Stadt werden? Für Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung ist klar: Im Alleingang geht es nicht.
Die Bonner Behörde stuft Meta als Unternehmen mit „überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb“ ein. Das hat Folgen für den Facebook-Konzern.
Die Luca-App wollte die Kontaktnachverfolgung in der Corona-Pandemie verbessern, aber stand oft in der Kritik. Jetzt soll sie zur Bezahl-App für Restaurants werden.
Leistungsfähige Systeme sind für die Zukunft des Konzerns essentiell, aber die zuständige Sparte Cariad steckt in Schwierigkeiten. VW-Chef Diess gerät unter Druck – und holt Berater von außen.
20.000 Mal am Tag attackieren chinesische Hacker deutsche Ziele. Vor allem die deutsche Industrie steht im Fadenkreuz. Nun gibt es einen seltenen Einblick, wie chinesische Hacker dabei vorgehen.
Gute Ideen sammeln etablierte Firmen gerne von Start-ups ein. Diesen Weg geht auch der Ökomode-Marktführer Hess Natur als E-Commerce-Firma. Für ihn ist es der zweite Anlauf.
Hyundai Ioniq 5 : Und Strom fürs E-Bike spendet er auch
1/