Robert Swan : Intel findet neuen alten Chef
- Aktualisiert am
Robert Swan Bild: Bloomberg
Der Chipkonzern macht seinen Interimschef zur Dauerlösung. Der findet, es geht um den „größten und besten offenen Job auf dem Planeten“.
Der amerikanische Chipkonzern Intel hat Robert Swan zum neuen Unternehmenschef ernannt. Der 58 Jahre alte Manager hat das Unternehmen schon seit sieben Monaten interimistisch geführt, nachdem der frühere Vorstandsvorsitzende Brian Krzanich im Juni zurückgetreten war. Krzanich verließ das Unternehmen, nachdem eine einvernehmliche Beziehung zu einer Mitarbeiterin bekannt wurde, die schon einige Jahre zurücklag.
Swan sagte zuletzt, dass der Verwaltungsrat Kandidaten für „den größten und besten offenen Job auf dem Planeten“ prüfe und einen „Sinn für Dringlichkeit“ habe. Diese Dringlichkeit wurde nun offenbar zu groß. Swan ist seit 2016 Finanzchef von Intel. Diese Rolle übernimmt nun der bisherige „Vice President of Finance“ Todd Underwood kommissarisch, wie es am Donnerstag aus dem Unternehmen hieß. Ein permanenter Finanzchef werde nun gesucht.
Der Schritt des Chipherstellers, die offenen Positionen mit den Managern zu besetzen, die in dieser Rolle schon übergangsweise tätig sind, hat die Aktionäre am Donnerstag nicht überzeugt: Der Aktienkurs fiel schon zum Handelsstart um 3 Prozent.
Swan übernimmt den Vorstandsvorsitz in einer Zeit, in der Intel unter Druck steht. Zwar stecken die Chips des Unternehmens aus San José in mehr als 90 Prozent der Laptops auf der Welt und in noch viel mehr Servern, doch ist die Konkurrenz in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Intel meldete für das abgelaufene Quartal einen niedrigeren Umsatz als erwartet und gab einen vorsichtigen Ausblick.