https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/privacy-sandbox-googles-verzicht-auf-personalisierte-werbung-17256360.html

„Privacy Sandbox“ : Gute Daten – schlechte Daten

  • -Aktualisiert am

Google verzichtet ab 2022 auf personalisierte Werbung. Bild: AFP

Googles „Werbeverzicht“ ist eine Mogelpackung. Der Gesetzgeber muss handeln und eine Lösung ist zum Greifen nah. Ein Gastbeitrag.

          4 Min.

          Google verzichtet ab 2022 auf personalisierte Werbung. Diese Anfang März bekräftigte Meldung ließ die Digitalwirtschaft aufmerken. Das Unternehmen will künftig cookiebasiertes Tracking im Browser Chrome abschalten und die sogenannte „Privacy Sandbox“ einführen. Das ist ein Sammelbegriff für neue Funktionalitäten im Chrome-Browser, die Werbung ohne cookiebasiertes Tracking ermöglichen sollen, der Browser wird also sozusagen direkt zum Werbe-Betriebssystem.

          Die Strategie bedeutet also nicht, dass Google auf Werbung verzichten wird. Vielmehr werden Werbekunden Profile von Nutzergruppen angeboten, also Gruppen von passgenau personalisierten Kaufwilligen: Wer sich für bestimmte Kosmetika interessiert, kommt in eine Gruppe, wer gerne in den Schwarzwald fährt, kommt in eine andere.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.