https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/paypal-will-offenbar-pinterest-uebernehmen-17595061.html

Fotoplattform : PayPal will offenbar Pinterest übernehmen

  • Aktualisiert am

Die Pinterest-App ist auf einem Smartphone installiert. Bild: Dado Ruvic/Reuters

Schöner Einkaufen mit vielen Fotos: Der Bezahldienst PayPal hat offenbar schon mit Verhandlungen zum Kauf von Pinterest begonnen. Dessen Aktienkurs steigt prompt. Pinterest wäre in dem Deal teurer als LinkedIn.

          1 Min.

          Der Internet-Bezahldienst PayPal plant Insidern zufolge eine milliardenschwere Übernahme der Online-Pinnwand Pinterest. PayPal wolle den Kauf bis Anfang November unter Dach und Fach bringen, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen am Mittwoch. PayPal habe 70 Dollar je Pinterest-Aktie geboten.

          Mit dem daraus resultierenden Kaufpreis von insgesamt 45 Milliarden Dollar wäre der Deal die bisher größte Übernahme eines Social-Media-Konzerns. Zunächst hatte die Agentur Bloomberg über ein Volumen von 39 Milliarden Dollar berichtet, das sich aus dem Ausschluss einer Aktienklasse ergab. Von PayPal und Pinterest gab es vorerst keine Stellungnahme.

          Teurer als LinkedIn?

          Beide Unternehmen gelten als Gewinner der Corona-Pandemie. In Zeiten von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen kauften mehr Menschen online ein und bezahlten häufiger über PayPal. Auf Pinterest waren im Lockdown mehr Nutzer unterwegs, die sich dort unter anderem für Bastel- oder Heimwerkprojekte inspirieren ließen.

          Mit dem Kauf von Pinterest könnte PayPal daraus Profit schlagen, dass immer mehr Internet-Nutzer Waren kaufen, die sie auf Social-Media-Seiten gesehen haben und die von „Influencern“ empfohlen wurden. Den Insidern zufolge ist ein Abschluss des Geschäfts noch nicht sicher. PayPal hoffe aber, die Verhandlungen bis zur Vorlage der Quartalszahlen am 8. November zu Ende bringen zu können.

          Eine Übernahme für 45 Milliarden Dollar würde den Kauf von LinkedIn durch Microsoft in den Schatten stellen. Der Technologieriese zahlte vor fünf Jahren gut 26 Milliarden Dollar für die Kontaktplattform. Die PayPal-Pinterest-Hochzeit könnte zudem den Startschuss geben für weitere Zusammenschlüsse von Finanztechnologiefirmen und sozialen Medien.

          F.A.Z. Digitec: jetzt testen!

          Nehmen Sie die digitale Zukunft selbst in die Hand.

          Mehr erfahren

          Das Gebot von 70 Dollar je Anteilsschein wäre ein Aufschlag von 26 Prozent auf den Schlusskurs von Pinterest am Dienstag. Nach Bekanntwerden der Pläne schossen Pinterest-Papiere am Mittwoch fast 13 Prozent in die Höhe auf 62,68 Dollar. PayPal-Aktien gaben knapp fünf Prozent nach auf 258,36 Dollar.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.