https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/naechster-rueckschlag-fuer-bertelsmann-rtl-fusionsplaene-in-den-niederlanden-gestoppt-18639993.html

RTL stoppt Fusionsplan : Nächster Rückschlag für Bertelsmann

  • Aktualisiert am

Die Zentrale der RTL Group in Luxemburg. Bild: dpa

Die niederländische Wettbewerbsbehörde ACM wolle den angestrebten Zusammenschluss von RTL Nederland und Talpa Network nicht genehmigen, teilte der börsennotierte Konzern mit. Und nennt den Grund.

          1 Min.

          Die RTL Group hat bei ihren Fusionsplänen abermals einen Rückschlag erlitten. Die niederländische Wettbewerbsbehörde ACM wolle den angestrebten Zusammenschluss von RTL Nederland und Talpa Network nicht genehmigen, teilte der börsennotierte Konzern am Montag in Luxemburg mit. Erste Markttests hätten Bedenken nicht ausreichend entkräftet, hieß es zur Begründung. Entsprechend habe RTL den Fusionsprozess gestoppt. Die formelle Entscheidung werde in den kommenden Wochen erwartet.

          RTL-Konzernchef Thomas Rabe wollte ursprünglich RTL Nederland und John de Mols Medienunternehmen Talpa Network zu einem größeren Unternehmen zusammengehen lassen, damit es in den Niederlanden zu einem stärkeren Konkurrenten von internationalen Streaming-Riesen wird. Der Manager zeigte sich laut Mitteilung davon überzeugt, dass der Markt früher oder später konsolidiert werden müsse, um mit den globalen Streamingriesen wie Netflix konkurrieren zu können.

          Erst im September war von der zu Bertelsmann zählenden RTL Group der Plan einer Fusion zweier privater TV-Gruppen in Frankreich verworfen worden. Hintergrund waren behördliche Auflagen gewesen. Wettbewerbsprüfer hatten im Vorfeld Bedenken angemeldet.

          In jüngerer Zeit hatte es weitere Rückschläge für Bertelsmann in Gütersloh gegeben. Im November war bekanntgeworden, dass die milliardenschwere Übernahme des US-Buchverlags Simon & Schuster platzte. Die US-Regierung hatte sich mit einer kartellrechtlichen Klage erfolgreich gegen den Kauf gestemmt. Bertelsmann gehört bereits die Gruppe Penguin Random House, die zu den größten Publikumsverlagen der Welt zählt. Mit dem Zukauf wollte man die eigene Position in den USA ausbauen.

          Weitere Themen

          Der größte Fehler seines Lebens

          Jochen Schweizer : Der größte Fehler seines Lebens

          Der einstige Extremsportler Jochen Schweizer hat sein gleichnamiges Unternehmen für Eventgutscheine an ProSiebenSat.1 verkauft. Heute bereut er das mehr denn je.

          Topmeldungen

          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Gen-Analyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
          Ukrainische Soldaten vor einem Challenger-Kampfpanzer im Februar in Großbritannien

          Panzerbrechende Granaten : Aufregung um Uran-Munition für Kiew

          Großbritannien will der Ukraine Panzerbrechende Munition für seinen Kampfpanzer liefern. Diese enthält auch abgereichertes Uran. Russland sieht darin eine Art Atomwaffe.
          Erfreute Absolventen in Leipzig.

          Künstliche Intelligenz : Endlich neue Prüfungen dank ChatGPT!

          Die Künstliche Intelligenz stellt infrage, wie wir Studienleistungen messen. Statt einer panischen Debatte über Missbrauch wäre besser, uns an die Erfordernisse des dritten Jahrtausends anzupassen. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.