Nach Cebit-Aus : Deutschland bekommt eine neue Digital-Messe
- -Aktualisiert am
So sah es 2018 auf der Cebit aus: Besucher gehen über den Stand des Unternehmens Huawei Bild: dpa
Die Cebit ist Geschichte, doch in Hannover wird es im kommenden Jahr wieder eine Digitalmesse geben. Das Thema 5G spielt dabei eine besondere Rolle.
Die Deutsche Messe organisiert vom kommenden Jahr an eine neue Digitalmesse auf dem Hannoverschen Messegelände. Unter dem Namen Twenty2x sollen vom 17. bis 19. März 2020 etwa 200 bis 300 Aussteller in zwei Hallen und im Congresscentrum des Messegeländes administrative IT für kleine und mittelständische Unternehmen zeigen. Partner der neuen Messe sind der Bundesverband IT-Mittelstand Bitmi, der Verband der Internetwirtschaft eco, der IT-Anwenderverband Voice und der Bundesverband Startups BVDS. Auf der Messe und in begleitenden Vorträgen sollen mittelständische Unternehmen erfahren, wie sie mit sensiblen Kundendaten umgehen sollten und sich vor Cyberattacken schützen können.
Diese Messe ist ein konkretes Vorhaben der neuen Abteilung Digitalmessen der Deutsche Messe AG. Sie wurde nach dem Aus für die ehemalige Computermesse Cebit eingerichtet und sucht nach neuen Themen aus dem Bereich Digitalisierung, die bisher noch nicht von Messen abgedeckt werden. Die Messegesellschaft möchte das Thema Digitalisierung weiter als Veranstalter besetzen, kann bisher aber nur einige kleine Ausstellungen in Asien und Australien vorweisen.
5G als Schwerpunkt
Die Messegesellschaft hatte schon in diesen Tagen zwei neue Veranstaltungen. Bei der Clean Transport ging es um Verkehrsmittelreinigung, die Micro Mobility widmete sich dem Thema Elektrokleinfahrzeuge vom E-Roller bis zu kleinen elektrischen Autos. Beide Veranstaltungen haben auf niedrigem Niveau so erfolgreich begonnen, dass es im kommenden Jahr Wiederholungen gibt.
Ein Schwerpunkt der neuen Messen soll das Thema 5G werden. Die Deutsche Messe will in Hannover das erste Messegelände der Welt einrichten, das vom kommenden Jahr an über ein lokales 5G-Netz verfügt. Das ist für die Aussteller aller Messen wichtig, vor allem auch der führenden Hannover Messe. Zudem plant die Deutsche Messe für diesen Oktober einen Kongress zum Thema und vom kommenden September an eine Messe unter dem Namen 5G CMM Expo. Das Akronym CMM steht für „connected mobile mashines“, also über Funk verbundene autonome Systeme.
Messechef Jochen Köckler zeigt sich überzeugt, dass das neue Thema 5G keiner Einzelbranche gehöre, sondern branchenübergreifend sei und daher eine eigene Messe rechtfertige. Auf der 5G CMM sollen nicht die Hersteller autonomer Systeme ausstellen, sondern sie sollen als Besucher kommen und alle Produkte für autonome Systeme finden vom Chip über den Sender und Empfänger bis hin zu Softwarelösungen. „Es ist eine Messe geplant für alles, was sich autonom bewegt“, ob auf der Straße oder in der Fabrikhalle.